Die richtige Datensicherung ist sehr wichtig
Wer kennt es nicht, dass auf einmal der PC oder das Notebook nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren und somit alle Daten weg sind. Das ist natürlich sehr ärgerlich, doch es muss gar nicht erst so kommen. Gerade, wenn wichtige Daten nicht verloren gehen sollten, ist es wichtig, dass diese regelmäßig gesichert werden. Außerdem werden die Daten am besten nicht nur auf der Festplatte des Rechners, sondern zusätzlich auf einer externen Festplatte oder einem anderen Datenträger gespeichert. So sind die Daten eben im Ernstfall nicht verloren, sondern sind durch die zusätzliche Speicherung noch immer vorhanden, schadensfrei und somit besteht die Möglichkeit diese noch immer zu bearbeiten.
Sind die Daten weg, heißt es nicht, dass die Daten verloren sein müssen
Ob Daten mit oder ohne Absicht gelöscht wurden oder aus einem anderen Grund verloren gegangen sind, spielt im ersten Augenblick keine Rolle. Damit festgestellt werden kann, ob und in welchem Umfang sie verloren gegangen sind und dementsprechend gerettet werden können, kann mit einer Analyse überprüft werden. Dabei werden die Daten und die Festplatte oder ein anderer Datenträger mit Hilfe eines Programms analysiert. Während diesem Vorgang wird somit überprüft, ob und welche Daten noch vorhanden sind bzw. reparabel sind. Auch, wenn ein Datenträger zum Beispiel nass geworden ist oder einen anderen Schaden hat, bedeutet das nicht, dass die Daten verloren sind. Jedoch sollte man sich an den Profi wenden und diesen mit der RAID Datenrettung Schweiz beauftragen. Hier verfügt man nicht nur über das notwendige Knowhow, sondern auch über das entsprechende Equipment. Je mehr Erfahrung vorhanden ist, umso mehr Daten können ggf. gerettet werden. Auch hier gibt es Tricks und Kniffe, die nicht jeder kennt und anzuwenden weiß. Das unterscheidet den Profi vom Allrounder.
Auf die richtige Hilfe muss man nicht immer lange warten
Ist der Datenträger erst einmal beim Profi, dauert es im Regelfall nicht lange und es ist abzuschätzen, in welchem Umfang die Daten wiederhergestellt werden können. Bevor man sich für einen Anbieter entscheidet, sollten aber auch die Kosten für die Maßnahme genau verglichen bzw. mit dem Anbieter besprochen werden. Ist alles vorab geklärt, kann mit der eigentlichen Arbeit, der Datenrettung begonnen werden. War diese Maßnahme erfolgreich, werden die Daten auf einem anderen Datenträger gespeichert. Somit können sie wiederverwendet und eingesetzt werden.
Es gibt viele Anbieter im Segment der Datenrettung. Viele Anbieter arbeiten innerhalb des ganzen Landes. Hier wird der beschädigte oder defekte Datenträger eingeschickt und analysiert. Der Auftraggeber erhält dann den Kostenvoranschlag und entscheidet über den weiteren Verlauf. Wird der Auftrag fortgesetzt, werden auch hier die Daten auf einem weiteren Speichermedium abgespeichert und dem Auftraggeber zugesandt. Eine andere Möglichkeit ist, dass man sich für einen Anbieter vor Ort entscheidet. Der Vorteil hierbei, dass man einen direkten Ansprechpartner erhält. Was von Vor- oder Nachteil für das eigene Anliegen ist, muss man also selbst entscheiden. Oftmals spielt jedoch die Zeit eine große Rolle. In diesem Fall gewinnt derjenige, der professioneller und schneller arbeitet.